Panther auf der Alten Donau 2022
Das neue Revier
Mit der Übersiedlung des „Panther“ an die Alte Donau kommt der Kutter zurück an den Ursprung des heutigen Ferienhortes:
Die Gründer des Vereins Ferienhort kamen mehrheitlich aus dem Verein „Grüne Insel“ des 19. Jahrhunderts, welcher seinen Namen 1827 nach der Donauaueninsel zwischen dem Hauptarm der damaligen Donau - der heutigen Alten Donau - und dem Wiener-Wasser, dem heutigen Donaukanal erhielt. Nicht nur wurden am Beginn viele Boote der k.k. Marine nach den "Vereinsnamen" der Gründer aus der "Grünen Insel" benannt - auch viele noch heute grüne Elemente wie die "Gösch" der Boote am Wolfgangsee oder früher die Lackierung der Holzgeländer in den Stiegenhäusern und im Festsaal des Ferienhortes am Wolfgangsee sind auf diesen älteren Verein zurückzuführen.
 Die Alte Donau am Abend Foto Eckel
Heute ist die Alte Donau ein beliebtes Freizeit- und Wassersportrevier in Wien.
Hier findet der „Panther“ nun seine neue Heimat für die Sommersaisonen von Frühjahr bis Herbst.
Der Schwerpunkt wird auf den Ruderausfahrten auf den befahrbaren Abschnitten der Alten Donau von der Nordbahnbrücke in Floridsdorf bis zum Südostende des Gänsehäufels in Donaustadt liegen.
|